Selbstzahler / Kostenerstattung
Selbstzahler
Jeder Klient ist zunächst Selbstzahler. Unabhängig davon, ob die vorhandene Krankenversicherung die
Kosten übernimmt.
Vorteile als Selbstzahler
- Termine sind ohne lange Wartezeiten möglich und oft flexibel einzurichten.
Eine überbrückende Therapie bis zum Beginn einer krankenkassenfinanzierten Psychotherapie
lohnt sich, da bis dahin ein stabilisierendes Angebot weiterhelfen kann. - Der Start in eine Therapie wird nicht durch Bürokratie und Verwaltungsaufwand für die Beantragung
einer Kostenerstattung durch eine Krankenkasse erschwert. - Freie Methodenwahl:
Den Hilfesuchenden stehen hierbei deutlich mehr Methoden für eine psychotherapeutische
Behandlung zur Verfügung als die von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlten Verfahren. - Bei Selbstzahlern erfolgt keine Diagnosehinterlegung bei einer Krankenkasse.
Das wiederum kann Vorteile beim Abschluss von anderen Versicherungen haben. - Freie Wahl der Dauer, der Anzahl und Häufigkeit der einzelnen Therapiesitzungen.
- Die Kosten für Therapien können als außergewöhnliche Belastungen steuerlich
absetzbar sein. Beratungen können als Werbungskosten absetzbar sein.
Kostenerstattung durch die Krankenkasse
Eine eventuelle Kosten Übernahme der Krankenkasse (privat oder gesetzlich) ist nur bei einer
psychotherapeutischen Heilbehandlung möglich.
Coachings/Beratungen, Paar- und Familienberatungen werden nicht übernommen.
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel nicht.
Für die Psychotherapie n.d. Heilpraktikergesetz gilt weiterhin, dass es keine sogenannte „Kassenzulassung“ gibt.
Jedoch kann es sinnvoll sein, dies vorab nochmals mit der Krankenkasse zu klären um in Ausnahmefällen
einen Antrag auf Kostenübernahme zu stellen.
Private Krankenkassen übernehmen unter bestimmten Voraussetzungen die Therapiekosten anteilig bis ganz.
Auch hier ist es sinnvoll, sich vorab bei der Krankenkasse zu informieren.
Heilpraktiker-Krankenzusatzversicherung
Obwohl gute Zusatzversicherungen in diesem Bereich häufig Therapiekosten übernehmen, sind
Einschränkungen nicht ausgeschlossen. Daher ist es wichtig, sich vor Therapiebeginn eine schriftliche
Kostenübernahmeerklärung der Krankenzusatzversicherung zu besorgen.
Falls eine Kostenübernahme durch eine Zusatzversicherung oder eine Private Krankenkasse für Sie
relevant ist, Besprechen Sie dies zunächst mit ihrer Krankenkasse.
Ich unterstütze Sie auch gerne bei aufkommenden Fragen.
Newsbox News01
This box shows the content of the hidden page "News01".
More information about newsboxes can be found here:
Diese Box zeigt den Inhalt der versteckten Seite "News02".
Mehr Informationen zum Thema Newsboxen gibt es hier:
Newsbox News02
This box shows the content of the hidden page "News02".
More information about newsboxes can be found here:
Diese Box zeigt den Inhalt der versteckten Seite "News02".
Mehr Informationen zum Thema Newsboxen gibt es hier: